![]() |
Ich werde hier in Washington (und anderswo) öfter gefragt, was ich beruflich tue. Eine präzise, aber wenige Zeilen kurze Definition wie die obige passt in den wenigsten Situationen. Wenn ich aber einfach sage, dass ich als Korrespondent für "Dschörman Radio" arbeite, dann lautet die nächste Frage oft, wie denn meine Zeitung heißt. Wenn ich spezifiziere, dass ich Musikjournalist bin, dann werde ich für einen Kritiker gehalten. Und wenn ich mich als "freier" Korrespondent zu erkennen gebe, dessen Schreibtisch zu Hause steht, dann ist der ein oder andere geneigt, meine Tätigkeit für ein Hobby zu halten ("... und wo arbeiten Sie?"). ![]() Zum "Auftrag": Mein Hauptziel besteht darin, einem deutschen Publikum die klassische Musikszene in ihrer bunten Vielfalt vorzustellen (siehe auch "Themen"). Dabei werden künstlerische Leistungen in den seltensten Fällen bewertet, denn der größere Kontext eines Ereignisses in Amerika ist meines Erachtens für Deutschland relevanter als die Tagesform eines Künstlers. Aus diesem Grund bezeichne ich mich als Journalist und nicht als Kritiker. Wenn Sie sich einmal die chronologische Liste meiner Themen anschauen, dann wird Ihnen ein Zeitsprung von etwa zehn Jahren auffallen. Dieser rührt von einer schöpferischen Pause her, während der ich ein Jurastudium an der George Washington University und ein Aufbaustudium im Fach Steuerrecht an der Georgetown University abgeschlossen habe, mich als Anwalt in den Bundesstaaten New York, New Jersey, Virginia und in Washington, D.C. qualifiziert und sechs Jahre lang an einer „Big Four“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gearbeitet habe. Nun habe ich meine Freiheit wieder. Weil ich aber nun eine juristische Ausbildung genossen habe, habe ich mir noch ein paar andere Dinge einfallen lassen, um meinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Ich bin auch als Übersetzer mit Spezialisierung auf Steuerrecht tätig und unterrichte Karate im besten Dojo, der mir je über den Weg gelaufen ist. Neuestes Unternehmen: Meine eigene Anwaltskanzlei, in der ich Mandanten mit deutsch-amerikanischen Steuerangelegenheiten helfe. Ich rede gerne auch über andere Dinge als nur über meinen Beruf. Andererseits möchte ich es jedem Interessenten leicht machen, meine Arbeit zu verstehen. Es geht aber nicht nur um mich. Sie können meine Webseite auch benutzen, um an Informationen über Musik (und andere Themen) zu gelangen. Die Liste meiner bisherigen Interviewpartner ist mit Querverbindungen (Links) gespickt, zum Beispiel zu deren Webseiten. Entsprechende Querverbindungen existieren auch in der Übersicht meiner Themen. Außerdem finden Sie eine Kurzbeschreibung zu jedem Radio-Thema ab dem 5. November 1996 (dem Tag, an dem meine Festplatte zerstört wurde!). E-mailen Sie mir, wenn Sie Fragen, Kommentare oder Vorschläge haben. |